Entschuldigen Sie, wenn ich immer die Begeisterung dämpfe, aber seit ein paar Tagen kursieren im Ausland (und seit ein paar Stunden auch in Italien) Nachrichten über eine angebliche 'Super-Mega-Revolution' in der Welt der künstlichen Intelligenz.
Ein neues "Format" für den Umgang mit Informationen, die von KIs gesendet oder empfangen werden, genannt TOON. Für diejenigen, die neugierig sind, werde ich den Link in die Kommentare setzen.
TOON sollte die Standard JSONder von praktisch allen Systemen zur Kommunikation untereinander und auch von verschiedenen Arten von Datenbanken verwendet wird.
Nach Angaben der Projektträger würde TOON eine Ermäßigung von bis zu 65% Token VerbrauchDies führt zu Energieeinsparungen, weniger Datenverarbeitung, schnelleren (und offensichtlich genaueren) Antworten und niedrigeren Kosten für Entwickler.
So weit, so gut. Das Problem ist, dass das Format gerade erst herausgekommen ist, kein Standard, nicht von einer Behörde genehmigt oder validiert wurde und in der Tat, KIs kennen ihn nicht. Wenn Sie sie zwingen, es zu benutzen, kann das leicht zu Fehlern führen.
Darüber hinaus, kein wichtiges Werkzeug oder Unternehmen in diesem Sektor (wie z.B. OpenAI oder Anthropic) unterstützt es offiziell.
Also, bis es ein anerkannter Standard wird und von großen Unternehmen übernommen wird, es ist weder realistisch noch sicher für die Verwendung in Endprodukten.
Kurz gesagt: interessant ja, aber ruhig mit Begeisterung. Warten wir ab, wie sich die Situation entwickelt, aber nein, noch keine Revolution.
Meine 2 Cents.






